Eine weitere Schlüsselfigur verlässt Katholisch St.Gallen
03.07.20252025 ist für Katholisch St.Gallen ein bewegtes Jahr. Auf der einen Seite feiern die Kirchgemeinde, die Pfarrei Heiligkreuz und die ökumenische Gemeinde Halden Jubiläen (100, 75 respektive 50 Jahre), zum anderen stehen viele personelle Veränderungen ins Haus. Dompfarrer Beat Grögli hat per Ende Mai seinen Posten bereits geräumt und nimmt seither seine neue Rolle als zwölfter Bischof von St.Gallen wahr. Einer der ersten Amtshandlungen sind Neubesetzungen in der Bistumsleitung. Dieser Tage wurde bekannt, dass er die Schlüsselfunktion des Leiters Pastoralamt an Roman Rieger übergeben wird.
Roman Rieger war elf Jahre lang Leiter der pastoralen Arbeitsstelle von Katholisch St.Gallen und Gaiserwald. Wie Beat Grögli wuchs er in den vergangenen Jahren zu einer Identifikationsfigur heran. Er hat den Zukunftsprozess pastorales Gesamtkonzept geleitet und vorangetrieben. Nun muss die Kirchgemeinde eine geeignete Nachfolge finden, was angesichts des grossen Leistungsausweises von Roman Rieger eine Herausforderung darstellt.
Roman Rieger arbeitet noch bis Ende September für Katholisch St.Gallen. Danach übernimmt er den Posten von Franz Kreissl, der das Pensionsalter erreicht hat und fast alle seine Arbeiten abgibt.
Mehr Details aus Kath.ch

Roman Rieger war elf Jahre lang Leiter der pastoralen Arbeitsstelle von Katholisch St.Gallen und Gaiserwald. Wie Beat Grögli wuchs er in den vergangenen Jahren zu einer Identifikationsfigur heran. Er hat den Zukunftsprozess pastorales Gesamtkonzept geleitet und vorangetrieben. Nun muss die Kirchgemeinde eine geeignete Nachfolge finden, was angesichts des grossen Leistungsausweises von Roman Rieger eine Herausforderung darstellt.
Roman Rieger arbeitet noch bis Ende September für Katholisch St.Gallen. Danach übernimmt er den Posten von Franz Kreissl, der das Pensionsalter erreicht hat und fast alle seine Arbeiten abgibt.
Mehr Details aus Kath.ch
